Fragen zur Bürgerbeteiligung 2022
Allgemeines
Was ist ein Darlehen?
Was ist ein qualifiziertes Nachrang-Darlehen und warum ist eine Nachrangigkeit vereinbart worden?
Warum wurde dieses Beteiligungsmodell gewählt?
Risikohinweis
Das qualifizierte Nachrang-Darlehen "ZukunftsWerk" der infra
Wer wird ein qualifiziertes Nachrang-Darlehen geben dürfen?
Habe ich einen Anspruch darauf, dass die infra mit mir einen Vertrag abschließt?
Ab wann kann ich der infra ein qualifiziertes Nachrang-Darlehen geben?
In welcher Höhe werde ich der infra ein qualifiziertes Nachrang-Darlehen gewähren können?
Kann die von mir angegebene Darlehenssumme von der infra geändert werden?
Wie zahle ich die Darlehenssumme ein?
Was passiert, wenn ich nicht rechtzeitig einzahle?
Wie schließe ich den Vertrag ab?
Was muss ich beim Ausfüllen des Zeichnungsscheins beachten?
Worin investiert die infra mein Geld?
Die Vertragsbedingungen
Wie erfolgen die Zinszahlungen?
Bin ich am Ertrag der Projekte der infra beteiligt?
Welchen Betrag erhalte ich nach einer Kündigung zurück?
Erfolgen während der Laufzeit des Vertrags Tilgungsleistungen?
Welche Pflichten bestehen für den Darlehensgeber?
Habe ich als Darlehensgeber Mitbestimmungsrechte?
Werden Sicherheiten gegeben?
Was passiert im Todesfall?
Können die vertraglichen Zinsen von der infra angepasst werden?
Wann kann ich meinen Vertrag frühestens kündigen?
Kann der qualifizierte Nachrang-Darlehensvertrag außerordentlich gekündigt werden?
Kann ich den Vertrag auf dritte Personen übertragen?
Wie hoch werden die Zinsen sein?
Kann die infra den qualifizierten Nachrang-Darlehensvertrag auf eine dritte Gesellschaft übertragen?
Datenschutz
Wie kontaktiere ich den Datenschutzbeauftragten?
Erfolgt eine Weitergabe an Dritte?
Werden meine personenbezogenen Daten archiviert?
Welche Rechte habe ich?
Zu welchem Zweck werden meine Daten verarbeitet?
Wie kann ich der Verarbeitung widersprechen?
An wen kann ich mich direkt wenden?
Wer ist für die Verarbeitung der Daten verantwortlich?
Die Steuern
Was muss ich bei meiner Einkommensteuererklärung beachten?
Kann ich einen Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen?
Was gibt es von steuerlicher Seite aus zu beachten?
Der Freistellungsauftrag für Kapitalerträge
Wie hoch ist mein Sparer-Pauschbetrag (Freibetrag)?
Wer darf einen Freistellungsauftrag erteilen?
Wie ist der Freistellungsauftrag zu erteilen?
Was muss ich auf dem Freistellungsauftrag ausfüllen?
Freistellungsaufträge bei Verträgen mit zwei Darlehensgebern
Prüfungsmöglichkeit der Finanzbehörden und Sozialleistungsträger
Wo erhalte ich weitere Informationen zur Abgeltungssteuer und zum Freistellungsauftrag?
Wie lange ist ein Freistellungsauftrag gültig?
Wofür ist der von mir bei der infra eingereichte Freistellungsauftrag gültig?
Was ist ein Freistellungsauftrag?