Um langfristig Energie zu sparen, muss erst investiert werden. Deshalb gibt es unser Förderprogramm KlimaOffensive. Wir belohnen damit Ihr privates Engagement beim CO₂-sparen, besonders bei der Steigerung von Energieeffizienz und bei erneuerbaren Energien. Denn als Energieversorger vor Ort liegt uns die Lebensqualität im Fürther Stadtgebiet am Herzen, schon deshalb setzen wir auf nachhaltige Energiekonzepte und fördern diese.
Im Jahr 2020 konnten wir 238 private Projekte bewilligen und mit rund 76.000 Euro fördern. Damit werden zukünftig pro Jahr 532 Tonnen CO₂ eingespart. Dies entspricht einer Neuanpflanzung von 42.526 Buchen. Für das Jahr 2021 konnten wir weitere 438 private Projekte bewilligen und mit 121.000 Euro unterstützen und damit eine zusätzliche jährliche Einsparung von zukünftig 1.430 Tonnen CO₂ erreichen - dies entspricht einer Neuanpflanzung von 114.285 Buchen. Im Jahr 2022 konnten wir nochmals 278 private Projekte mit 65.000 Euro fördern, um damit 585 Tonnen CO₂ einsparen – dies entspricht einer Neupflanzung von 46.795 Buchen. Die Zahlen sprechen für sich, im Jahr 2023 bewilligten wir weitere 1.030 private Projekte mit rund 302.000 Euro. Damit verringert sich rechnerisch der jährliche private CO₂-Ausstoß um 1.384 Tonnen - dies wären 110.734 neu gepflanzte Buchen. Wir schreiben unsere Erfolgsgeschichte auch im Jahr 2024 weiter und bewilligten 1.009 private CO₂-Einsparprojekte mit einer Fördersumme von rund 260.000 Euro. Dies reduziert den CO₂-Ausstoß um 2.267 Tonnen und entspricht 181.365 neu gepflanzten Buchen.
Wie sehen die Schwerpunkte bei den bewilligten Projekten über die Jahre aus?
2020: 96 E-Mobilität, 91 Wärmegewinnung und 45 Nutzung der Sonnenkraft
2021: 301 E-Mobilität, 61 Wärmegewinnung und 75 Nutzung der Sonnenkraft
2022: 119 E-Mobilität, 55 Wärmegewinnung und 103 Nutzung der Sonnenkraft
2023: 93 E-Mobilität, 84 Wärmegewinnung und 851 Nutzung der Sonnenkraft
2024: 90 E-Mobilität, 106 Wärmegewinnung und 807 Nutzung der Sonnenkraft